
Die Jahreshauptversammlung 2021 wurde durch die erste Vorsitzende Annette Faller eröffnet. Begrüßt wurden alle anwesenden Gäste, der Bürgermeister Jörg Kindel und Wolfgang Schanz, stellvertr. Bürgermeister und 1. Vorsitzender des MGV Sängerrunde Au, die Gemeinderäte, die Vorstandskolleg*innen, Ehrenmitglieder und -musiker*innen, sowie Dirigent Rolf Mandel mit seinen Musiker*innen.
Die Jahreshauptversammlung fand erneut im großen Saal des Bürgerhauses in Au statt. In diesem Jahr erstmals mit Neuwahlen im Wahlturnus der im letzten September verabschiedeten neuen Satzung des Musikvereins Au.
Die Versammlung gedachte zuerst all ihren verstorbenen Vereinsmitglieder und erhob sich im Andenken an die Verstorbenen zu einer Schweigeminute von den Plätzen.
Isolde Brunner gab in Ihrem Bericht über das Vereinsjahr 2021 einen Überblick über die Tätigkeiten des Vereins. Zum Schutz der Gesundheit und aufgrund der geltenden Coronaverordnungen fanden auch im letzten Jahr keine größeren Veranstaltungen statt. Trotzdem wurden Vereinstraditionen wie der Hemdglunkerumzug in Einzelleistung von Rolf Mandel und Frieder Büchler durchgeführt oder vereinsintern eine Fastnachtsparty online abgehalten.
Musikalische Auftritte beschränkten sich auf das Maiwecken im kleinsten Kreis und die Hochzeit von Nicola & Rainer Ebler, die vom Saxophonregister musikalisch umrahmt wurde.
Ab Juni konnten nach einer langen Pause erstmals wieder Proben in Präsenz stattfinden. Das Ergebnis konnte sich dann bei Auftritten am Patrozinium in Au und einem verregneten Open Air Konzert im Juli 2021 sehen lassen. Nicht nur beim Stadtradeln lieferten die Musiker*innen eine beachtliche sportliche Leistung ab und erzielten den 1. Platz, auch für die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Ahrteil setzte sich der Musikverein Au ein und veranstaltete ein Benefizkonzert unter freiem Himmel und leitete die eingenommen Spenden an die Flutopfer weiter. Im September wurde die zweimalig verschobene Jahreshauptversammlung abgehalten un die Neufassung der Satzung konnte verabschiedet werden.
Musikalische Gestaltung erbrachte der Musikverein mit einzelnen Musikern bei der Trauerfeier seines Ehrenmitglieds Dr. Kölln, beim Gräberbesuch/Volkstrauertag, sowie mit Weihnachtsliedern am 23. Dezember im Ort und bei der Krippenfeier am 24. Dezember in Au.
Der Musikverein Au erfreute sich im vergangenen Vereinsjahr an 107 aktiven Musiker*innen und 127 passiven Mitgliedern.
Felicitas Murek (1.Kassiererin) überbrachte dem Verein ein erfreuliches Kassenergebnis, welches jedoch ohne die sehr großzügigen Spenden nicht zustande gekommen wäre. An dieser Stelle ein großes Dankeschön des gesamten Vereins an alle Spender*innen, da ohne Sie der Musikverein so schwierige Zeiten nicht so gut überstehen würde!
Ein weiterer Dank gilt der Gemeinde Au, welche dem Verein den Bürgersaal unentgeltlich als luftigen Proberaum überlässt und die vereinsarbeit dadurch immens unterstützt und fördert, was insbesondere in diesen Zeiten von großer Bedeutung ist.
Die Kassenprüfer Irene Reiner und Rolf Schönborn bescheinigten Felicitas Murek eine tadellose Kassenführung.
Rolf Mandel berichtete über die Proben während des zweiten Lockdowns. Über eine Onlineplattform wurden regelmäßig Registerproben abgehalten. Ab Mitte Juni fanden dann wieder Proben in Präsenz im Bürgerhaus- wenn auch in kleineren Gruppen- statt. Rolf Mandel betonte in seinem Bericht zudem die Notwendigkeit der Werbung für die musikalische Früherziehung, damit der Verein weiterhin mit vielen Jugendlichen am Instrument bestehen kann und neue Musiker*innen gwonnen werden können.
Als musikalischer Jugendausbilder berichtete David Mandel über die 48 Kinder und Jugendlichen im Verein und die Schwierigkeiten und Einschränkungen, welche die langen Probepausen und die aktuelle Situation mit sich bringen. Trot allem konnten im letzten Jahr 14 Kinder und Jugendliche auf das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber vorbereitet werden, welches erstmals online ablegt wurde. Alle Prüflinge haben erfolgreich bestanden. Der Verein gratuliert zu dieser Leistung und freut sich darauf mit Euch zu musizieren.
Chantal Oelsner berichtete im Anschluss über ide außermusikalische Jugendarbeit im Verein. Es wurden viele Aktionen geplant und durchgeführt um die jungen Musiker*innen zusammenzubringen und die Gemeinschaft zu stärken. Im März traten die Jungmusiker beispielsweise den ganzen Monat über in einem Wettbewerb rund um das Vereinsleben gegen die Jugendleiter an. Im Juli wurden die Absolventen des JMLA beim der Open Air Konzert geehrt.
Auch ein Jugendaktionstag mit Fahrradtour, Minigolf und Discgolf in Bad Krozingen fand bei bestem Wetter statt. Außerdem trafen sich die Jugendlichen im November um Filme für den im Dezember herausgebrachten Adventskalender zu drehen, der auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg war.
Die musikalisch leider dünn gesäten Auftritte der Jugendlichen fanden für das Jahr 2021 mit dem Weihnachtsliederspielen am Bürgerhaus Ihren Abschluss.
Annette Faller, 1. Vorstand, konnte in Ihrem Bericht gute Nachrichten von der Eintragung der Neufassung der Satzung ins Registergericht überbringen. Außerdem gab Sie der Versammlung einen Überblick über die vergangenen Sitzungen außerhalb des Vereinslebens.
Im Anschluss übernahm der Bürgermeister Jörg Kindel die Abstimmung über die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig beschlossen wurde.
Aus dem aktiven Vorstand verabschiedeten sich dieses Jahr einige „Urgesteine“ des Vereins, die viele Jahre gute und zuverlässige Arbeit für den Musikverein in Rat und Tat geleistet haben. Neben Werner Rösch, der bereits in der vorangegangenen Jahreshauptversammlung sein Amt abgab aber nicht persönlich verabschiedet werden konnte, was nun nachgeholt wurde, wurden auch Rolf Schönborn als gewissenhafter Kassenprüfer, Georg Buttenmüller als aktiver Beisitzer, die passive Beisitzerin Doris Ebner und Isolde Brunner,die schon seit dem letzten Jahrtausend als Schriftführerin tätig war, aus dem Vorstandsteam verabschiedet. Ihnen allen gilt der große Dank des Musikvereins für Ihre geleistete Arbeit im Verein.
Im Anschluss wurden erstmals im alternierenden Wahlzyklus der neuen Satzung die Neuwahlen abgehalten und folgende Personen sind unter der Wahlleitung von Jörg Kindel einstimmig in Ihr Amt gewählt oder wiedergewählt worden:
Martin Buttenmüller: 1. Schriftführer
Saskia Kindel: 2. Schriftführerin
Judith Büchler: 2. Vorsitzende
Timo Kindel: 2. Kassierer
Stefan Menner: Aktiver Beisitzer
Stefan Ebner: aktiver Beisitzer
Anja Buschle: passive Beisitzerin
Barbara Dengler: Kassenprüferin
Die Wahlen wurden von allen angenommen.
Stefan Menner berichtet anschließend über die geplante Konzertreise nach Cecina (Italien) im Mai 2022, welche 2020 abgesagt werden musste. Auch die neue, vereinfachte und verbessterte Website des Vereins wurde von der „Nerd-Gruppe“ vorgestellt.
Judith Büchler bedankte sich gegen Ende der Veranstaltung bei den zahlreichen Helfern und Unterstützern des vergangenen Vereinsjahres, sowie bei der 1. Vositzenden Annette Faller für Ihre unglaubliche Arbeit und ihr Engagement für den Verein.
Wolfgang Schanz sprach dem Musikverein für das vergangene Jahr, trotz der schwierigen Umstände, im Namen aller Vereine Respekt für die gute Vereinsarbeit aus.
Wir freuen uns auf ein musikalisches 2022!
Musikverein Au e.V.
Commenti